Wie man mit eigenen Händen Figuren aus Mastix formt.

Heutzutage gibt es viele Geschäfte, in denen Sie Geschenke für jeden Geschmack kaufen können. Als bestes Geschenk gilt ein selbstgemachtes Geschenk. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Figur herstellen, ohne das Haus zu verlassen. Tanken Sie gute Laune und Sie können garantiert eine Figur zu Hause herstellen, viel besser als in einem Geschäft oder auf einem Markt.

Wie macht man eine Figur aus Gips?

Wir brauchen:

- Silikonformen;
- Behälter mit Wasser zur Zubereitung der Mischung;
- ein Glas Wasser;
- Gips;
- Bürsten;
- Farben (Acryl).

1. Verdünnen Sie zunächst den Gips in einem Behälter mit Wasser (die Mischung sollte nicht wie Sauerrahm aussehen) und rühren Sie langsam um, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.

2. Gießen Sie die resultierende Mischung in die Form und lassen Sie sie 6-7 Stunden lang bei 50 Grad im Ofen. Um sicherzustellen, dass der Gips vollständig ausgehärtet ist, müssen Sie ihn auf Ihrer Handfläche reiben. Wenn Sie ein leichtes Klingeln hören, bedeutet dies, dass der Gips ausgehärtet ist und Sie mit der dritten Stufe fortfahren können.

3. Dies ist die interessanteste Etappe, denn hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die resultierende Gipsform nach Ihrem Ermessen zu bemalen.

Zeigen Sie Ihrer Fantasie und Sie werden Ihre Lieben angenehm überraschen können!

Wie macht man eine Tonfigur?

Du musst haben:

Ton (Jovi);
- dekorative Münzen;
- Farben (Acryl) in goldenen Farben;
- Zahnstocher;
- goldene Glitzer;
- Lack (Acryl);
- Glocke.

1. Im ersten Schritt müssen Sie den Ton kneten (die Tonmenge hängt von der Größe Ihres Handwerks ab).

2. Dann teilen Sie den Ton in vier Teile (für den Kopf, die Beine, den Rumpf und die Basis des Lammes).

3. Diese Phase beginnt mit der eigentlichen Modellierung des Lammes. Damit der Körper gut am Untergrund haftet, befeuchten Sie ihn mit etwas Wasser.

4. Aus dem dritten Stück Ton machen wir einen Kopf mit Hörnern.

5. Um den Kopf am Lammkörper zu befestigen, nehmen Sie einen halben Zahnstocher und stecken Sie ihn in den Hals, nachdem Sie ihn mit Wasser geschmiert haben. Es bleibt nur noch, den Kopf aufzusetzen und unnötige Nähte abzudecken.


6. Für die Keulen nehmen Sie die letzte Kugel, teilen sie in zwei Hälften und rollen sie aus, sodass zwei kleine Würstchen entstehen.

7 . Befestigen Sie die Beine am Körper und vergessen Sie nicht, Ihrem Lamm einen Schwanz zu geben.

8. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie nur noch Ihre Figur dekorieren. Stecken Sie dazu Münzen auf den Boden und formen Sie mit einem Zahnstocher Wolle für das Lamm. Vergessen Sie nicht, den Rest des Körpers (Nase, Mund und Hufe) zu zeichnen.


9 . Lassen Sie die Figur nach dem Bemalen einen Tag trocknen.

10 . Der letzte Schritt besteht nur noch darin, das Lamm zu bemalen (vorzugsweise nicht mehr als 2 Schichten, da der Ton unter Wasser nass werden kann).

Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, versiegeln Sie alles mit Lack.


Bereit!

VIDEO. Wie macht man eine Figur mit eigenen Händen?

  • Gips und Zement sind langlebige Materialien, die verfügbar, aber schwer zu verarbeiten sind.
  • Pappmaché ist eine preiswerte, zugängliche Papierkomposition, aber auch die launischste.
  • Polyurethanschaum aus der Dose – leicht zu verarbeiten, Angst vor der Sonne, muss mit einer Beton- oder Putzschicht abgedeckt werden.
  • Verfügbare Materialien – Folie, Plastikbehälter, Becken, Fässer, alles, was auf dem Bauernhof nicht mehr benötigt wird.

Für die Bearbeitung der aufgeführten Materialien sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.

Durch die Kombination verschiedener Techniken können Sie eine Gartenskulptur ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.

In Stücke gerissenes, mit PVA-Kleber vermischtes Papier ist Pappmaché. Darüber hinaus jede Art von Papier – Zeitungen, Toilettenpapier für Kleinteile, Eierverpackungen. Aber aus Papier allein kann nichts werden. Es wird verwendet, um einen Rahmen aus Draht- oder Plastikflaschen abzudecken. Für abgerundete Teile rollen Sie Tüten oder Zeitungspapier zu einer Kugel zusammen. Gießen Sie Sand in die Flaschen, um die Figur schwer zu machen.

Die Arbeit beginnt mit grobem Pappmaché aus Zeitungsstreifen, die letzten Schichten sind eine Masse fein gehackter, in kochendem Wasser getränkter Eierschalen. Jede Schicht wird getrocknet. Die Arbeit wird also nicht einen Tag, sondern ein paar Wochen dauern. Die Figur wird an einem warmen, belüfteten Ort aufbewahrt. Zur Stärkung können Sie es abwechselnd mit Zeitungspapier mit Gaze abdecken.

Die Skulptur wird trotz des Materials solide ausfallen. Es muss jedoch vor Feuchtigkeit und Frost geschützt werden. Vor dem Lackieren mit grobem Schleifpapier abschleifen, eventuelle Unebenheiten im Werk abschneiden und verkleben. Tränken Sie das Material nun mit einem breiten Pinsel mit einer Holzgrundierung mit Zusätzen gegen Pilze und Schimmel. Sie können mit heißem trocknendem Öl imprägnieren, verwenden dann aber alle Materialien – Spachtelmasse, Farben auf Ölbasis und Farben auf Wasserbasis lassen sich nur schwer auftragen.

Vor Pilzen geschützt, machen wir mit dem Kitt weiter. Wir nehmen das billigste, auf PVA-Basis, und tragen es mit einem harten Pinsel auf kleine Teile auf.

Schleifen Sie die Figur ab und ebnen Sie die Oberfläche. Hier können Sie es erneut mit Grundierung imprägnieren. Oder gleich ausmalen. Zuerst grundieren wir mit weißer Farbe, dann malen wir die Details von groß nach klein.

Nicht wasserbeständig Wir bedecken die Farben mit Alkydlack, vorzugsweise Möbellack, der jedoch 2-3 Tage trocknet. Wenn die Farben auf organischen Lösungsmitteln basieren, ist eine Lackschicht nicht erforderlich.

Wie lange halten Gartenfiguren aus Papier draußen? 1-2 Saisons, vergessen Sie aber nicht, sie mit einer Folie vor Regen zu schützen und sie für den Winter an einem trockenen Ort aufzubewahren. Dann halten Ihre Bastelarbeiten viel länger.

Wie man Gartenfiguren aus Gips herstellt

Bei der Produktion werden hohle Dekofiguren für den Garten in große Silikonformen gegossen. Der Rahmen der Figur ist manchmal mit Draht verstärkt. Beim Aushärten bilden sich im Gips Schalen – Hohlräume aus Luftblasen, die keine Zeit hatten, aus dem aushärtenden Material zu entweichen. Dazu stehen die Figuren in den Formen auf einem Rütteltisch, der die Luft aus dem Gips verdrängt. Kann das zu Hause wiederholt werden? Ja, wenn Sie es wünschen. Aber es gibt auch andere einfache Möglichkeiten.

Die Figur ist nicht hohl, sondern auf einem Drahtgestell und mit Kieselsteinen gefüllten Plastikflaschen. Teile wie die Kappe und der Stiel eines Pilzes können separat gegossen und mit Kitt oder Gipslösung zusammengehalten werden.

Verwenden Sie für Gartenarbeiten Alabaster oder Baugips, wenn möglich natürlich auch Skulpturengips. Er ist härter und wurde speziell zum Gießen entwickelt. Zur Festigkeit wird dem einfachen Putz ein Weichmacher zugesetzt. Dies ist ein beliebiger Kleber – PVA, Bustilat. Letzteres ist günstiger und die Eigenschaften der Gipslösung entsprechen denen einer Mischung mit PVA. Arbeiten Sie in kleinen Mengen. Den Putz mit Wasser verdünnen, Leim hinzufügen und auf den Rahmen auftragen.

Die Mischung erwärmt sich allmählich und wird dicker. Nach und nach verdunstet die Feuchtigkeit und der Putz wird weiß. Lassen Sie es an einem dunklen, trockenen Ort trocknen. Die Skulptur trocknet innerhalb von 4-5 Tagen. Obwohl es nach ein paar Stunden auf den ersten Blick völlig trocken erscheint, kommt es im Inneren zu einer chemischen Reaktion. Wenn Sie keine Feuchtigkeit spüren, können Sie die Figur weiter dekorieren.

Putz mit trocknendem Öl oder Paraffin (Wachs) vor Feuchtigkeit schützen.

Beim Malen wird im Wasserbad erhitztes Trockenöl mit einem breiten Pinsel aufgetragen. Der Putz nimmt die Zusammensetzung sofort auf und trocknet. Die Oberfläche wird dunkel und matt, dann heller. Je nach Bedarf 2-3 Schichten auftragen. Sie müssen jedoch mit Alkyd- und Ölfarben malen, Wasserfarben können nicht durch die Lackschicht in das Material eindringen.

Zum endgültigen Schutz vor Witterungseinflüssen zusätzlich Trockenöl oder Wachs mitnehmen. Trocknendes Öl ergibt einen gelben Farbton. Wenn Ihnen das nicht zusagt, erhitzen Sie das Wachs und tragen Sie es mit einem harten Pinsel auf. Polieren Sie die Wachsschicht mit einem Lappen.

Zur Herstellung von Figuren können Sie einen medizinischen Gipsverband verwenden. Sie eignen sich zum Umwickeln flacher und dreidimensionaler Teile. Verbandsstreifen werden einige Minuten in Wasser eingeweicht und schnell auf die Skulptur aufgetragen. Glätten Sie beim Trocknen Falten und decken Sie die Hohlräume mit dem restlichen Gips ab.

Sie können Schnitzereien auf Gipsfiguren anfertigen und mit einer scharfen Ahle oder einem Nagel Details zum Bemalen markieren. Sie können nicht nur bemalt, sondern auch mit Mosaiken, Geschirrscherben und Kieselsteinen verziert werden.

Gartenskulptur aus Beton

Das zweitbeliebteste und zugänglichste Material für Kreativität ist Beton. Es ist schwieriger zu verarbeiten als Gips. Es lässt sich schnell verteilen, trocknet langsamer, bei falscher Wahl der Dicke kommt es beim Trocknen zu Rissen. Aber die Gartendekoration ist robust und langlebig.

Um mit eigenen Händen Betonfiguren für den Garten herzustellen, müssen Sie einen Rahmen vorbereiten. Hierzu werden dicker Draht, Eisenstangen und Metallgeflecht verwendet. Beton ist schwerer als Gips und das Geflecht bildet das Volumen. Sie können Schaumstoff als Unterlage verwenden und diese mit einer Betonschicht bedecken. Verwenden Sie für kleine Skulpturen Wasserflaschen.

Die Zusammensetzung, aus der Figuren für den Garten hergestellt werden, ist eine Mischung aus Zement und Sand (Sandbeton) 1:2. Für die Plastizität Leim (PVA, Bustilat) oder Flüssigseife hinzufügen.

Beton trocknet langsam. Das ist ein Pluspunkt: Sie können die Skulptur bearbeiten, während sie trocknet. Auch Fliesenkleber geht. Es verleiht der Zusammensetzung Plastizität und erleichtert die Arbeit mit Beton. Beim Modellieren können Sie Fasern und andere Materialien verwenden. Versuchen Sie, mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Was ist Ihrer Meinung nach das Wichtigste an jedem Feiertag, ohne das die Feier einfach nicht vorstellbar ist? Gegenwärtig? Nein, Kuchen! Und glauben Sie mir, es spielt keine Rolle, für wen es gedacht ist, für einen Erwachsenen oder ein Kind – selbstgemachte Mastixfiguren können ein Süßwarenwunder in ein Kunstwerk verwandeln. Lassen Sie uns gemeinsam diese Fähigkeit meistern!

Leckeres Plastilin

Mastix ist ein essbares Kunststoffmaterial, das auf der Basis von Puderzucker hergestellt und mit Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben eingefärbt wird. Neben der Tatsache, dass man Märchentiere, schöne Blumen und lustige Inschriften essen kann, ähnelt die Masse der Textur von Plastilin:

  • eignet sich gut zum Modellieren;
  • behält seine Form perfekt;
  • einfach und schnell zu machen.

Mit Mastixfiguren lassen sich Süßwaren nicht nur verzieren, sie können auch separat in Form von Bonbons verzehrt werden.

3 Mastix-Rezepte

Essbares Plastilin kann auf verschiedene Arten hergestellt werden, je nachdem, welche Art von Figuren Sie formen möchten.

Aus Milch

Zutaten:

  • 100 g Milchpulver;
  • 100 g Puderzucker;
  • 100 g Kondensmilch;
  • 1 EL. l. frischer Zitronensaft;
  • 1 Teelöffel. Cognac (wenn der Kuchen für einen Erwachsenen ist).

Vorbereitung:

  1. Milch und Pulver in eine Schüssel sieben.
  2. Kondensmilch langsam einfüllen.
  3. Frischen Saft dazugeben und zu einer homogenen Masse verkneten, damit diese nicht an den Händen klebt.
  4. Wir packen leckeres Plastilin in eine Tüte und lagern es im Kühlschrank.

Bitte beachten Sie, dass der Mastix nach diesem Rezept nicht schneeweiß, sondern cremig ist. Durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe am Ende erhalten Sie eine Mischung für die Herstellung süßer Buchstaben und Zahlen.

Aus Gelatine

Zutaten:

  • 10 g Gelatinepulver;
  • 900 g Puderzucker;
  • 10 EL. l. Wasser bei Raumtemperatur.

Vorbereitung:

  1. Gelatine mit Wasser aufgießen und 40-60 Minuten einwirken lassen.
  2. Erhitzen Sie die Mischung in einem Dampfbad und lassen Sie sie abkühlen.
  3. Puderzucker langsam hinzufügen und gut vermischen. Fertig ist der Mastix zum Formen von Blumen und Figuren mit eigenen Händen.

Aus Marshmallows

Zutaten:

  • 100 g Marshmallow-Soufflé-Bonbons;
  • 2 EL. l. Wasser bei Raumtemperatur;
  • 220 g Puderzucker;
  • ¼ TL. Zitronen;
  • Lebensmittelfarbe in den gewünschten Farbtönen.

Vorbereitung:

  1. Wir sortieren die Bonbons nach Farbe (normalerweise sind sie weiß und rosa).
  2. Marshmallows der gleichen Farbe in eine tiefe Schüssel geben und 1 Minute in der Mikrowelle erhitzen.
  3. Rühren Sie die Mischung glatt.
  4. Pulver und Zitronensäure langsam hinzufügen.
  5. Fügen Sie Farbstoff der gewünschten Farbe hinzu.
  6. Füllen Sie den Mastix in eine Plastiktüte und stellen Sie ihn 40–50 Minuten lang in den Kühlschrank.
  7. Wir erhitzen unsere Süßwaren-Knetmasse 5 Sekunden lang in der Mikrowelle und kreieren so tolle Dekorationen für den Kuchen. Dieser Mastix gilt als universell für alle Figuren.

Top beliebter Mastixschmuck

Wenn Sie Kuchen oder Gebäck mit niedlichen Mastixfiguren dekorieren möchten, dann ist unser Meisterkurs für Einsteiger sicherlich hilfreich für Sie.

Lustiger Hund

Material:

  • essbares Plastilin;
  • Lebensmittelfarbe (schwarz, braun, weiß, rot);
  • Lebensmittelkleber;
  • Zahnstocher.

Anweisungen:

  1. Fügen Sie dem Mastix braunen Farbstoff hinzu.
  2. Für den Körper ein Oval ausrollen.
  3. Wir machen längliche Rohlinge für die Pfoten und markieren mit einem Zahnstocher die Finger darauf.

  4. Kleben Sie die Beine an den Körper.

  5. Wir formen ein Oval für den Kopf und glätten ihn leicht.
  6. Fügen Sie dem Mastix weißen Farbstoff hinzu und rollen Sie ihn zu Kugeln für die Augen.
  7. Für die Pupillen verwenden wir schwarze Mastixrohlinge.
  8. Wir machen Nase und Zunge.
  9. Kleben Sie es auf den Kopf. Der Hund ist fertig.





Eine Geburtstagstorte ist eine unverzichtbare Dekoration für jede Feier. Wir alle möchten, dass es einwandfrei wird – lecker und schön. Sie können das Süßwarenprodukt auf originelle Weise dekorieren – mit Figuren, Kompositionen, Inschriften und sogar Blumensträußen. Sie müssen lediglich herausfinden, wie man Mastix herstellt.

Was ist Mastix und seine Arten?

Bevor Sie sich das Video zur Herstellung von Mastix ansehen, sollten Sie wissen, was es ist. Mastix ist also eine einzigartige adstringierende Substanz, homogen in der Zusammensetzung, viskos und weich, wie Plastilin. Die Substanz ist durchaus essbar und sogar sehr lecker. Für die Zubereitung werden natürliche Farbstoffe und hochwertige Lebensmittel verwendet.

Bei der Entscheidung, wie man Mastix für einen Kuchen herstellt, können Sie einer der folgenden Sorten den Vorzug geben:

  • Honig: Mastix aus Honig ist sehr weich, zerbröckelt nicht und zerbröckelt nicht;

Dies ist genau der Typ, den Sie benötigen, wenn Sie daran interessiert sind, eine Blume aus Mastix herzustellen – er ist elastisch und biegsam, ideal für „Schmuck“-Arbeiten.

  • Gelatine (Pastillage): dickt dank der Gelatinebasis schnell ein, härtet gut aus, behält lange die Elastizität, wird für kleine und komplexe Teile verwendet;
  • Milch, mit Kondensmilch: geeignet für mittlere Figuren oder zum Bedecken des gesamten Kuchens;
  • Marzipan, mit Mandeln: Lässt sich sehr dünn ausrollen und eignet sich hervorragend zum Bedecken der Tortenoberfläche.

Alle diese Mastixarten können unabhängig zu Hause hergestellt werden.

Was wird zur Herstellung von Mastix benötigt? Beliebte Rezepte

Bei der Frage, wie man Mastix herstellt, wird die Video-Meisterklasse ein ausgezeichneter Leitfaden sein, aber wie sieht es mit allgemeinen Fragen aus? Vergessen Sie nicht, dass Sie Spezialwerkzeuge benötigen:

  • Nudelholz;
  • ein Holzbrett zum Ausrollen des Mastixes;
  • rundes Messer;
  • Herrscher;
  • Blumenband;
  • Frischhaltefolie.

Schauen wir uns die einfachsten und gebräuchlichsten Möglichkeiten an, Mastix mit eigenen Händen herzustellen.

Rezept eins zeigt, wie man Milchmastix herstellt.

Du wirst brauchen:

  • 160 Gramm Puderzucker;
  • 200 Gramm Kondensmilch;
  • 150 Gramm Milchpulver;
  • 2 Teelöffel Zitronensaft;
  • Teelöffel Cognac (optional).

Es gibt nichts einfacheres, als Mastix Schritt für Schritt herzustellen:

  • Milchpulver wird mit Puderzucker kombiniert.
  • Die Mischung wird durch ein Sieb gesiebt.
  • Kondensmilch, Zitronensaft und Cognac werden nach und nach hineingegossen.
  • Alles wird gründlich geknetet, bis die Konsistenz einer Knetmasse ähnelt.
  • Die Masse wird in Frischhaltefolie verpackt und für eine Stunde in den Gefrierschrank gestellt.

Beratung! Auch bereits vorbereiteter Mastix kann lackiert werden. Dazu wird Farbstoff in eine kleine Mastixkugel (in die Aussparung) gegossen und anschließend alles geknetet, bis eine gleichmäßige Farbe entsteht.

Rezept zwei: wie man Mastix aus Marshmallows (Marshmallows) herstellt.

Für dieses Rezept benötigen Sie:

  • 200 Gramm Kaumarshmallows;
  • Puderzucker;
  • 2 Esslöffel Wasser;
  • Lebensmittelfarbe.

Die Marshmallows werden in einen tiefen Teller gelegt, mit Wasser gefüllt und dann für 40 Sekunden in die Mikrowelle gestellt. Wenn die Süße schmilzt, können Sie Pulver (vorgesiebt) hinzufügen.

Beratung! Wenn die Mischung nicht zu süß und leicht säuerlich sein soll, ersetzen Sie das Wasser durch Zitronensaft.

Puderzucker wird langsam und nach und nach hinzugefügt, bis die Süße die Konsistenz von Plastilin annimmt. Sobald die Wirkung erreicht ist, wird das Material in den Gefrierschrank überführt und dort etwa eine halbe Stunde lang aufbewahrt. Danach können Sie mit der Arbeit beginnen.

Beratung! Wenn der Mastix längere Zeit im Kühlschrank war, muss er in der Mikrowelle etwas erhitzt und unter Zugabe von Pulver vermischt werden. Dadurch wird es plastisch und die Frage, wie man Figuren aus Mastix herstellt, wird keine Schwierigkeiten bereiten.

Wie macht man Figuren und deckt Kuchen ein?

Wenn Sie eine originelle Dekoration kreieren möchten, denken Sie daran: Sie müssen mindestens 2 Wochen vor der Feier Blumen aus Mastix herstellen. In dieser Zeit trocknen die fertigen Produkte aus und behalten ihre Form perfekt.

Oft werden aus Mastix nicht einzelne Figuren hergestellt, sondern eine Abdeckung für die gesamte Torte (ein Hut). Dann läuft der Prozess auf Folgendes hinaus:

  • Den Mastix auf Puderzucker oder Maismehl ausrollen;
  • Wir formen einen flachen Kuchen, sodass er sowohl die Oberseite als auch die Ränder des Kuchens bedeckt.
  • Den Mastix nur auf den abgekühlten Kuchenboden geben – sonst schmilzt er;
  • Wir drücken die Dekoration vorsichtig auf die Tortenoberfläche, sonst bleiben Fingerabdrücke darauf zurück.

Wichtig! Vergessen Sie nicht, dass ausgefallene Dekorationen ein Lebensmittelprodukt sind. Der fertige Mastix ist maximal 3 Monate haltbar, am besten im Kühlschrank.

Oft fragt man sich, wie man aus Fondant eine Rose macht, denn diese klassische Dekoration verwandelt jeden Kuchen in ein Meisterwerk der Konditorei! Eine Rose zu basteln ist ganz einfach:

  • Mastix wird dünn auf dem Tisch ausgerollt;
  • Schneiden Sie Kreise der gewünschten Größe in der für Sie benötigten Menge aus (5-7 Stück reichen aus);
  • die Blütenblätter rollen sich abwechselnd auf und verbinden sich von der Mitte aus miteinander;
  • der Kern kräuselt sich enger und je weiter er davon entfernt ist, desto prächtiger wird die Blüte;
  • Es wird berücksichtigt, dass sich die Blütenblätter etwas ausbreiten und ihre Ränder eingezogen sind. Die Elemente des süßen Designs haften fest und zerfallen nicht, wenn sie beim Formen der Knospe mit Wasser zusammengehalten werden.

Mastix ist praktisch, lecker und elegant; Sie werden diese Art, Desserts zu dekorieren, bestimmt lieben!

Tortenfiguren können aus Schokoladenglasur und verschiedenen Pasten hergestellt werden. Aber im Grunde ist es am bequemsten, Zuckerpaste oder Mastix zu verwenden. Wenn Sie vorher davon überzeugt waren, dass dies unmöglich ist, empfehlen wir Ihnen, sofort damit zu beginnen.

Bevor wir Figuren und Dekorationen herstellen, schauen wir uns ein Rezept für die Herstellung von Mastix mit eigenen Händen an.

Dazu benötigen wir:

  • Gelatine – 2 Teelöffel;
  • Wasser – 10 Teelöffel;
  • Puderzucker – 450 gr.;
  • Pflanzenöl – 2 Teelöffel;
  • Ei – 1 Eiweiß;
  • Zitronensaft – ½ Zitrone;

Gelatine vorbereiten

Es schwillt ziemlich lange an. Es sollte im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnt werden. Zum Einweichen der Gelatine benötigen Sie kaltes Wasser. Manche Leute fügen warmes Wasser hinzu, damit sich die Gelatine schneller auflöst. Dies sollte jedoch auf keinen Fall erfolgen, da Gelatine alle ihre Eigenschaften verlieren kann. Die resultierende Masse sollte 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

  • Den Puderzucker durch ein Sieb sieben, damit die Masse für den Mastix sehr elastisch und elastisch ist, der Puderzucker muss von hoher Qualität sein;
  • Machen Sie eine Mulde und fügen Sie Pflanzenöl, dann 1 Eiweiß und Zitronensaft hinzu;
  • Nachdem die Gelatine aufgequollen ist, löst man sie am besten im Wasserbad auf, bis sie flüssig ist. Innerhalb einer Minute verwandelt sich Gelatine in eine flüssige Basis;
  • Die geschmolzene Gelatine zum Puderzucker geben. Mischen Sie den Mastix;
  • Sobald wir den Mastix geknetet haben, fügen Sie 1 TL hinzu. Pflanzenöl. Dadurch wird es biegsam und reißt beim Ausrollen nicht;
  • Sobald Sie es geknetet haben, wickeln Sie es in Folie ein und lassen Sie es 30 Minuten lang ruhen, dann ist es viel einfacher, daraus Produkte herzustellen;
  • Nachdem es sich hingelegt hat, beginnen wir mit dem Ausrollen. Der Mastix sollte elastisch sein. Sollte sich herausstellen, dass es kaputt geht, dann ist es am besten, es noch einmal zu kneten;
  • Auf einer mit Puderzucker und Stärke bestrichenen Fläche sehr dünn ausrollen. Je dünner es ist, desto ordentlicher sieht Ihre Arbeit aus. Modeln ist eine sehr spannende Tätigkeit.

Also, fangen wir an:

Mastixfiguren ergänzen perfekt eine Geburtstagstorte. Um es noch besser aussehen zu lassen, empfehlen wir, es zuerst mit Mastix abzudecken. Rollen Sie daher für den Kuchen eine dünne Schicht Mastix aus und bedecken Sie ihn.


Um den Kuchen mit Mastix zu bedecken, benötigen wir:

  • Silikonmatte, die Sie in einem Süßwarenladen kaufen können. Er hat keine Angst vor kalten oder heißen Temperaturen;
  • Nudelholz. Es muss vollkommen eben sein. Traditionelles Holz hinterlässt Kerben in der Oberfläche;
  • Rollen Sie den Mastix aus und bedecken Sie den Kuchen damit.

Die gedeckte Torte sollte unbedingt mit handgemachten Volants oder Rosen verziert werden.


Vorbereitungsphase:

  • Zum Ausschneiden von Volants zur Dekoration eignet sich am besten ein Glas. Schneiden Sie damit Kreise aus.
  • Damit der Mastix nicht austrocknet und sehr schnell trocknet. Legen Sie alle ausgeschnittenen Kreise auf einen Stapel, dann haben sie keine Zeit zum Austrocknen.

Den restlichen Mastix zu einer Kugel falten und in den Kühlschrank stellen. Mastix ist im Kühlschrank einen Monat haltbar.

Das Modellieren von Federbällen aus Mastix besteht aus folgenden Schritten:

  • Nehmen Sie einen Kreis, schneiden Sie ihn mit einem Glas aus, Sie sollten einen „Halbmond“ erhalten.
  • Dann nimm ein Gebäckstäbchen. Wenn Sie keinen haben, nehmen Sie einen Stock mit einem Durchmesser von 1 cm.
  • Schneiden Sie mit einem Messer einen Kegel aus. Und wir rollen den Mastix mit einem solchen Kegel; Sie sollten den Kegel ziemlich fest drücken. Das Ergebnis sollte eine Wellenlinie sein, eine „Ruche“.
  • Um den Volants mehr Volumen zu verleihen, müssen sie miteinander verklebt werden.
  • Schmieren Sie dazu den Rand des Federballs mit Wasser und platzieren Sie den nächsten darauf, indem Sie ihn andrücken. Lassen Sie uns diesen Vorgang noch einmal durchführen. Es stellt sich heraus, dass eins aus drei besteht.
  • Bestreichen Sie die Tortenränder leicht mit Wasser und kleben Sie die Volants mit den gewellten Rändern nach unten fest.
  • Befestigen Sie die Ränder der Volants mit einem Stock am Kuchen und machen Sie Löcher. Dadurch werden die Mastix-Federbälle luftiger.

Rosen

Was wäre eine Geburtstagstorte ohne Rosen! Denken Sie, dass es sehr schwierig ist, sie zu formen? Aber das ist nicht so. Wir laden Sie ein, sie selbst herzustellen, auch für Anfänger geeignet.

Stößel

Es ist besser, im Voraus mit eigenen Händen einen Rosenstößel aus Mastix herzustellen. Es sollte sich fest anfühlen, wenn Sie die Blütenblätter darauf auftragen.

Marmorierung

Damit die Rosen nicht nur weiß, sondern marmorrot sind:

  • Fügen Sie etwas roten Mastix hinzu;
  • Um roten Fondant herzustellen, müssen Sie roten Farbstoff hinzufügen;
  • Geben Sie in die Mitte des weißen Mastix den roten (es sollte nicht viel davon sein, 5-6 Blütenblätter). Rühren, bis eine Marmorierung entsteht.

Modellieren

  • Eine Schicht Mastix ausrollen. Je dünner Sie rollen, desto dünner werden Ihre Rosenblätter;
  • Mit einem Glas Kreise ausstechen;
  • Wir fangen an, die Blütenblätter anzubringen;
  • Nehmen Sie den ersten Kreis, reiben Sie die Ränder der Kreishälfte mit einem Esslöffel ab, berühren Sie den zweiten nicht;
  • Wir nehmen ein Blatt, legen es auf die Knospe und befestigen es.
  • Jetzt nehmen wir das zweite und nähen das nächste Blütenblatt mit einer Naht von uns weg;
  • Wenn Sie ein Blütenblatt anfertigen, sollte es etwas höher sein als das vorherige;
  • Zuerst biegen wir rechts ab, dann links. Vergessen Sie nicht, dem Boden jedes Mal die Form einer Knospe zu geben.

Daher müssen wir fünf Blütenblätter herstellen. Je mehr Rosen Sie für die Torte machen, desto schöner wird sie.

Mastixbär


Für Anfänger, die mit Mastix arbeiten, können Sie sicher mit der Modellierung von Tierfiguren beginnen.

Um eine Bärenfigur aus Zuckermastix herzustellen, benötigen wir ein Minimum an Werkzeugen:

  • Spieß;
  • Modellbausatz aus einem Satz Plastilin.

Modellierung Schritt für Schritt:

  • Den Mastix zu einer Wurst ausrollen;
  • Teilen Sie die Wurst in Keulen. Zwei gleiche kleine Stücke. Schneiden Sie ein Stück für den Körper ab. Und zwei identische Teile für die Vorderbeine. Der Hauptteil des Kopfes. Ein kleines Stück für die Schnauze und zwei Ohren;
  • Zunächst fertigen wir den Körper unseres Bären. Wir rollen es auch zu einer Wurst und machen es leicht flach.
  • Beine. Wir rollen Bälle. Dann rollen wir sie zu Würstchen – Tröpfchen.
  • Lass uns den Bären sitzen lassen. Befestigen Sie die Beine mit einem Spieß an den Seiten des Körpers. Mit einem Werkzeug können Sie für ihn auch Sohlen mit Zehen anfertigen.
  • Kopf. Der Kopf des Bären ist rund und leicht abgeflacht.
  • Schnauze. Formen Sie eine Kugel und drücken Sie diese an den Seiten leicht flach.
  • Wir befestigen die Schnauze am Kopf. Auf das Gesicht zeichnen wir mit einem Zahnstocher Augen und eine kleine Nase. Die Nase kann aus einer kleinen aus Mastix geformten Kugel hergestellt werden. Wir befestigen den Kopf am Körper.
  • Stifte. Rollen Sie die Kreise aus. Wir empfehlen, die Griffe in Tropfenform zu gestalten. Wir zeichnen auch Finger mit einem Stapel;
  • Ohren. Wir rollen zwei Kreise, drücken sie, wir bekommen „Kuchen“. Machen Sie Dellen in der Mitte der Ohren;
  • Wir befestigen die Ohren am Kopf.

Wir haben es geschafft, mit unseren eigenen Händen eine so interessante Bärenfigur für die Torte anzufertigen.

Jetzt empfehlen wir Ihnen, mit Ihren eigenen Händen eine Figur eines bezaubernden Hasen anzufertigen, um den Kuchen zu dekorieren.

Um eine Hasenfigur zu machen, benötigen wir:

  • Weißer Mastix;
  • Rosa Mastix;

Herstellungsprozess:

  • Den weißen Mastix gut durchkneten;
  • Rollen Sie eine Wurst auf und markieren Sie darauf, wo sich Kopf, Körper, Beine und Ohren des Hasen befinden werden;
  • Rollen Sie aus einem für den Körper bestimmten Stück Paste zunächst eine Kugel und formen Sie dann einen Kegel.
  • Rosa Mastix zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen. Wir empfehlen, die Oberfläche vorher mit Kartoffelstärke zu bestreuen. Schneiden Sie das Werkstück in Form eines Tropfens. Kleben Sie es auf die Oberfläche des Teils. Und dann geben Sie ihm die Form eines „Bauchs“;
  • Aus einem für den Kopf bestimmten Stück Mastix zunächst eine Kugel rollen und dann einen Kegel formen;
  • Wangen sind ganz einfach zuzubereiten. Formen Sie aus kleinen Stücken kleine Stücke und befestigen Sie sie an der Oberfläche des Teils, sodass sie die Form von Wangen erhalten. Formen Sie mit einem Modellierstab einen Mund;
  • Machen Sie aus Zuckerpaste eine Tülle, um die rosa Farbe zu simulieren, und befestigen Sie sie auf die gleiche Weise. Verbinden Sie die gefertigten Teile mit einem Zahnstocher;
  • Aus einem Stück Zuckerpaste, das für die Pfoten bestimmt ist, zunächst Kugeln rollen, dann Kegel formen und leicht flach drücken. Schneiden Sie die Werkstücke mit einem Messer ein und geben Sie ihnen die Form von Fingern.
  • Rollen Sie rosa Modellierpaste auf, formen Sie ovale Rohlinge und befestigen Sie diese an der Oberfläche des Teils, an der zuvor die Vertiefungen angebracht wurden. Befestigen Sie die Pfoten am Körper.
  • Aus den für die anderen Beine vorgesehenen Zuckerpastenstücken zunächst Würstchen rollen, dann auf einer Seite leicht flach drücken und ebenfalls am Körper befestigen;
  • Aus einem Stück Zuckerpaste, das für die Ohren bestimmt ist, zunächst Würste formen und diese dann leicht flach drücken. Rosa Modelliermasse auf einer mit Stärke bestreuten Fläche mit einem Nudelholz 1 mm dick ausrollen. Und schneiden Sie zwei identische Stücke in Tropfenform aus und befestigen Sie sie dann an den Ohren. Als nächstes befestigen wir sie am Kopf.
  • Wir empfehlen, die Augen aus schwarzem Mastix und die Zähne aus weißem Mastix in Form eines Rechtecks ​​zu formen.

Diese interessanten Figuren können als Dekoration für einen Kuchen dienen! Kinder werden diese Skulptur wirklich mögen. Probieren Sie es aus und fantasieren Sie, machen Sie Ihre eigenen Tortenmastix-Dekorationen, es wird Ihnen auf jeden Fall gelingen!

Ähnliche Artikel

  • Schnelle georgische Auberginen – ein unvergleichliches Rezept Köstliches georgisches Auberginengericht

    Zutaten: eine kleine Zwiebel; zwei mittelgroße Auberginen; zwei grüne Paprika; drei mittelgroße Tomaten; Khmeli-Suneli-Gewürz – zwei Teelöffel; mehrere Zweige frischer Dill; 2-3 Esslöffel...

  • Fleischkäsekuchen mit Pilzen und Käse Fleischkäsekuchen mit Käse

    Sie können das Menü mit bekannten Produkten abwechslungsreich gestalten. Eine außergewöhnliche Präsentation ist für einen Koch der Schlüssel zum Erfolg. Hackfleisch-Käsekuchen eignen sich hervorragend als Beilage zu Gemüse und Müslibrei. Es können originelle Gerichte zubereitet werden für...

  • Fisch-Kartoffel-Auflauf – das Rezept ist einfach und unkompliziert, und der Auflauf ist köstlich und sättigend!

    Schritt 1: Bereiten Sie die Kartoffeln vor. Waschen Sie die Kartoffeln mit einer Bürste unter fließendem Wasser. In einen Topf geben, Wasser hinzufügen und 30–40 Minuten kochen, bis es weich ist. Wenn die Pellkartoffeln fertig sind, das Wasser abgießen und abkühlen lassen. Die abgekühlten Kartoffeln schälen...

  • Bananeneis Leckeres Bananeneis

    Eis ist das beliebteste Dessert von Erwachsenen und Kindern. Es wird empfohlen, das im Laden gekaufte Produkt Kindern über drei Jahren zu verabreichen. Aber auch die Kleinsten ab zwei Jahren können sich über selbstgemachtes Eis freuen. Bananeneis kann...

  • Salat „Französische Herrin“

    Der „Mistress“-Salat mit Rüben und Karotten, den ich heute zubereiten werde, ist in seiner Zutatenkombination recht ungewöhnlich, aber gleichzeitig sehr lecker und zweifellos gesund. Einerseits wird dieser geschichtete Gemüsesalat aus einfachsten Zutaten zubereitet...

  • Hähnchen mit Kürbis im Ofen

    Nehmen Sie einen schönen mittelgroßen Kürbis mit einem Durchmesser von 20 bis 25 cm. Je größer die Frucht, desto mehr Hühnchen und Gemüse passen hinein. Wenn Sie jedoch einen großen Kürbis backen und ihn aus dem Ofen nehmen, wird das Entfernen der Folie gefährlicher – es kann auslaufen oder ...