So backen Sie einen köstlichen Hüttenkäsekuchen. Leckerer Hüttenkäsekuchen – ein Schritt-für-Schritt-Rezept mit Foto der Zubereitung zu Hause

Ich schlage vor, einen tollen Hüttenkäsekuchen zu probieren, der schnell zubereitet ist, zart und lecker ist. Der Hauptvorteil dieses Rezepts besteht darin, dass Kuchen und Sahne auf der Basis von Hüttenkäse hergestellt werden, während weder Butter noch Margarine hinzugefügt werden. Das perfekte Dessert für Kinder, 100 % gesund. Übrigens ist es keine Schande, diesen sehr schönen und köstlichen Hüttenkäsekuchen auch auf den festlichen Tisch zu stellen. Geschmacklich und optisch steht er dem berühmten Napoleon in nichts nach, ich mag sogar Hüttenkäsekuchen mehr, weil er für den Magen und die Figur schonender ist))))))).

Zutaten:

1 Quarkkuchen

  • Teig:
  • 2 Eier
  • 1. Zucker (200 gr.)
  • 400 gr. Hüttenkäse
  • 2,5 Tassen Mehl (400 g) + Mehl zum Ausrollen von Kuchen
  • 1/2 TL Backpulver oder 1 TL. Backpulver
  • Creme:
  • 600 ml. Sahne oder Sauerrahm
  • 6 EL Puderzucker
  • 400 gr. weicher, nicht saurer Quark
  • Vanille (optional)
  • 100 gr. Nüsse zum Bestreuen

    Quarkkuchenteig

  • Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach dieser Quarkteig zubereitet wird, er ist buchstäblich in wenigen Minuten geknetet. Geben Sie also zwei Eier in eine Schüssel und fügen Sie 1 Tasse Zucker hinzu. Ich verwende ein Glas mit einem Volumen von 250 ml, in so ein Glas werden 200 Gramm gegeben. Sahara. Eier mit Zucker mahlen.
  • Hüttenkäse hinzufügen. Für den Teig können Sie jeden Hüttenkäse verwenden, auch sauer. Wir mischen.
  • 1 Tasse Mehl zur Eier-Quark-Mischung geben.
  • Wir geben Soda oder Backpulver hinzu. Den Teig gut vermischen.
  • Den Rest des Mehls dazugeben, aber nicht auf einmal, sondern portionsweise. Tatsache ist, dass Hüttenkäse einen sehr unterschiedlichen Fettgehalt und Feuchtigkeit aufweist, sodass der Teig Mehl auf unterschiedliche Weise aufnimmt. Wenn der Hüttenkäse trocken und fettarm ist, wird für den Hüttenkäseteig weniger Mehl benötigt, ist der Hüttenkäse jedoch feucht, wird mehr Mehl benötigt.
  • Geben Sie daher nach und nach Mehl hinzu und verrühren Sie, bis ein ziemlich weicher Teig entsteht, der jedoch gleichzeitig eine ausreichende Dichte aufweist, damit er verarbeitet werden kann.
  • Den Teig auf eine großzügig mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche stürzen. Wir formen ein Brötchen.
  • Wir teilen den Quarkteig in 6 Teile. Zum Ausrollen der Kuchen wird noch etwas Mehl benötigt.
  • Ein Stück Teig zu einem ziemlich dünnen Kuchen ausrollen. Die Größe des Kuchens richten wir nach der Größe der Backform. Ja, wir brauchen eine Bratpfanne, da wir die Kuchen für den Quarkkuchen in einer Bratpfanne backen. Das geht übrigens sehr schnell und bequem, man muss den Backofen nicht vorheizen, was besonders im Sommer, wenn es ohnehin schon unerträglich heiß ist, von Vorteil ist.
  • Übertragen Sie den Kuchen mit einem Nudelholz in eine erhitzte Pfanne. Das geht ganz einfach: Wir werfen eine Kante auf das Nudelholz, dann die zweite Kante und bewegen alles schnell.
  • Wir stechen den Quarkkuchen mit einer Gabel ein und backen ihn in einer trockenen Pfanne (ohne Fett). Wir machen das Feuer mittelgroß, damit der Kuchen gebacken und nicht gebraten wird.
  • Wenn die Unterseite des Kuchens gebräunt ist, drehen Sie ihn auf die andere Seite. Mit einem großen flachen Deckel lässt es sich bequem umdrehen, Sie können ihn aber auch mit einem Spatel umdrehen.
  • Wir backen alle Kuchen. Wie gesagt, die Kuchen sind sehr schnell fertig, 3-4 Minuten auf der einen Seite, 2-3 Minuten auf der anderen: Pim-Pam, Pim-Pam und fertig!
  • Es stellt sich heraus, dass es hier so einen Berg rötlicher Quarkkuchen gibt. Übertrocknen Sie die Kuchen übrigens nicht über dem Feuer, die Kuchen sollten weich sein.
  • Wenn die Kuchen abgekühlt sind, nehmen Sie einen Teller mit passendem Durchmesser und schneiden Sie jeden Kuchen ab, um einen schönen, gleichmäßigen Rand zu erhalten. Wir essen oder werfen die Reste nicht weg, sie werden uns zum Dekorieren des Kuchens nützlich sein.
  • Es stellt sich heraus, dass es sich hier um einen Stapel Hüttenkäsekuchen handelt. Es scheint vielleicht, dass es zu hoch ist, aber keine Sorge, der Kuchen wird sich während der Imprägnierung etwas absetzen.
  • Quarkcreme

  • Für Hüttenkäsecreme benötigen wir säurefreien, weichen Hüttenkäse, am besten gut gepresst, ohne überschüssiges Wasser, sowie entweder fetthaltige, säurefreie Sauerrahm oder Sahne (35 % Fett).
  • Wir beginnen, die Sahne mit einem Mixer (Rahmenaufsatz) bei mittlerer Geschwindigkeit aufzuschlagen. Puderzucker nach und nach hinzufügen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers und schlagen Sie, bis die Sahne an Volumen zugenommen hat und dichter wird. Hier ist es wichtig, nicht zu viel zu schlagen, damit kein Öl und Wasser austritt.
  • Bei saurer Sahne einige Minuten lang saure Sahne mit Puderzucker verrühren und fertig. Gleichzeitig nimmt das Volumen von Sauerrahm nur geringfügig zu, es wird nicht dichter.
  • Hüttenkäse hinzufügen. Besteht der Hüttenkäse aus großen Flocken, dann mahlen wir den Hüttenkäse zunächst durch ein Sieb.
  • Wir mischen alles manuell oder mit einem Mixer, damit sich der Hüttenkäse gleichmäßig im Volumen verteilt. Wir probieren die Sahne, geben bei Bedarf noch etwas Puderzucker hinzu. Nach Wunsch Vanille hinzufügen.
  • Seien Sie nicht verlegen, wenn in der Sahne Quarkkörner zu sehen sind. Wenn wir die Kuchen mit Sahne bestreichen, wird der flüssige Teil der Sahne absorbiert und es bleibt eine köstliche Quarkschicht zwischen den Kuchen zurück.
  • Beginnen wir nun mit dem Zusammenbau des Quarkkuchens. Alles ist ganz einfach: Kuchen, eine Schicht Quarkcreme, Kuchen, die nächste Schicht Sahne usw.
  • Vergessen Sie nicht, die Creme auf die Oberfläche des Kuchens und seine Seiten zu streichen.
  • Mahlen Sie die Zutaten zu großen Krümeln (mit einem Messer zerkleinern oder in einem Mixer zerkleinern). Nüsse mahlen, ich habe Walnüsse genommen, du kannst aber alle verwenden. Die Brösel mit den Nüssen vermischen und den Kuchen von allen Seiten bestreuen.
  • Was für ein schöner Mann! Aber das ist noch nicht alles, der Quarkkuchen muss unbedingt eingeweicht werden, also stellen wir ihn für die Nacht, am besten für einen Tag, in den Kühlschrank. Wie weich, wie luftig und duftend wird dieser wunderbare Hüttenkäsekuchen! Glauben Sie mir, wer mindestens ein Stück probiert hat, wird sicherlich nach dem zweiten fragen! Und am wichtigsten ist, dass Kinder nicht überredet und angebettelt werden müssen, Hüttenkäse zu essen)))))

Und heute kochen wir einen leckeren und schönen Kuchen.

Die Zubereitung ist recht einfach, auch jemand, der noch nie etwas gebacken hat, kommt damit zurecht. Und es ist sehr lecker, kalorienarm und optisch sehr ansprechend! Es zu kochen ist ein Vergnügen. Und wenn sie es mit ihren eigenen Händen gekocht haben, ist der spätere Verzehr schon ein doppelter Genuss.

Dieser Kuchen wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern geliebt. Sie können es sowohl im Winter als auch im Sommer kochen. Ich koche im Sommer, also dekoriere ich es mit Früchten. Wenn ich etwas früher koche, würde ich es mit Beeren dekorieren. Stellen Sie sich vor, wie köstlich es wäre, es mit Himbeeren und Erdbeeren zu dekorieren! Und im Winter können Sie mit Kiwi und Ananas dekorieren. Oder verwenden Sie hierfür Obstkonserven.

Im Allgemeinen können Sie sich bei der Dekoration bereits auf Ihre Fantasie verlassen. Und wir werden näher auf die Grundlagen der Vorbereitung eingehen.

Übrigens erzähle ich Ihnen am Ende des Artikels, wie Sie auf der gleichen Basis einen Hüttenkäsekuchen backen. Der kann auch schön gemacht werden und schmeckt natürlich nicht schlechter als der eines Kuchens.

Hüttenkäsekuchen mit Mohn in Schokoladenglasur

Wir brauchen:

  • Mehl - 200 gr
  • Butter - 100 gr
  • Zucker - 50 gr
  • Ei - 1 Stk.
  • Backpulver - 1 Teelöffel
  • Vanillezucker - 10 g oder Vanillin auf einer Messerspitze

Für die Füllung:

  • Hüttenkäse - 700 gr
  • Mohn - 100 - 120 gr (1 Beutel)
  • Zucker - 180-200 gr
  • Eier - 3 Stk
  • Stärke - 3 EL. Löffel ohne Rutsche

Zur Dekoration:

  • Schokoladenglasur - 1 Beutel
  • Milch - 2 EL. Löffel
  • Aprikose - 1 Stk.
  • Pflaume - 1 Stück
  • Schokolade - 2 Stück
  • alle Nüsse - 1 Esslöffel
  • Puderzucker - 2 Teelöffel
  • Minze - 5-6 Blätter

Kochen:

1. Mohn mit kochendem Wasser übergießen und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten ziehen lassen.



2. In der Zwischenzeit den Teig kneten. Die Butter im Wasserbad schmelzen oder vorher herausnehmen, damit sie bei Zimmertemperatur weich wird. Versuchen Sie, Öl mit 82,5 % zu verwenden. Dieses Öl ist gesünder und enthält keine Transfette.

3. Das Ei dazugeben und glatt rühren.


4. Zucker hinzufügen und nochmals gut umrühren.


5. Backpulver hinzufügen.

6. Dann Mehl. Gründlich umrühren. Anschließend den Teig direkt in der Schüssel kneten. Der Teig wird etwas ölig sein, aber so soll es sein.


7. Lassen Sie den Teig eine Weile ruhen, damit sich alle darin enthaltenen Zutaten verteilen.


8. Bereiten Sie das Formular vor. Ich werde einen Kuchen in einer abnehmbaren Form backen. Es wird später einfacher sein, es aus diesem Formular herauszubekommen. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen. Dafür musste ich einen Kreis ausschneiden. Ein Einfetten mit Öl ist nicht notwendig, der Teig enthält bereits ausreichend Öl.

9. Legen Sie den Teig in die Mitte der Form und formen Sie mit den Handflächen und Fingern einen Rohling mit Seiten. Machen Sie die Seiten etwa 5 cm hoch. Leider habe ich vergessen, ein Foto des Tests in der Form zu machen. Aber ich habe ein anderes Foto mit dem gleichen Rohling. Ich habe einmal einen ähnlichen Kuchen gebacken.


10. Die Form mit dem Teig für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

11. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Mein Hüttenkäse ist sehr körnig und deshalb stiche ich ihn gründlich mit einem Mixer ein. Den Fettgehalt des Hüttenkäses können Sie nach Ihren Wünschen wählen.


12. Kartoffelstärke und Eier zum Hüttenkäse hinzufügen. Die Füllung gut vermischen.


13. Den Mohn in ein feines Sieb geben, sodass die gesamte Flüssigkeit glasiert ist. Anschließend zur Füllung hinzufügen. Mischen.


14. Die abgekühlte Form mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung hineingeben. Leicht schütteln, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen.

15. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 50-60 Minuten backen, bis es fertig ist.

Wenn die Oberseite des Kuchens nach einiger Zeit zu stark braun wird, decken Sie ihn mit einem Stück Folie ab.

16. Die Bereitschaft des Kuchens kann durch Einstechen mit einem Zahnstocher festgestellt werden. Wenn kein Teig mehr darauf ist, ist der Kuchen fertig. Ich habe ein Fass härter gebacken als das andere. Doch beim Durchstechen mit einem Zahnstocher sind beide Flächen fertig. Und dass eine andere Farbe keine Rolle spielt, wird mit Glasur überzogen.


17. Wir nehmen den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn vollständig abkühlen. Dann nehmen wir es aus der Form und legen es auf eine Schüssel oder einen großen Teller.

18. Der Spaß beginnt – die Torte dekorieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und dekorieren Sie es mit dem, was Sie haben und wie Sie es möchten. Ich erzähle euch einfach, wie ich es gemacht habe.

Kuchendekoration mit Obst, Zuckerguss und Schokolade

  • Ich wollte den Kuchen mit Schokoladenglasur verzieren. Vor allem, weil ich eine Tüte Zuckerguss hatte, die in wenigen Minuten zubereitet werden kann. Dazu habe ich zwei Esslöffel Milch erwärmt, den Inhalt des Beutels hineingegossen und dann umgerührt. Das war's, mein Zuckerguss ist fertig!


  • Nun stellt sich die Frage, wie man dekoriert. Die Sache ist, ich hatte nicht vor, einen Kuchen zu backen. Aber die Enkelin kam zu Besuch, es war notwendig, eine Leckerei vorzubereiten. Sie ist süß zu mir. Deshalb musste ich mich durch Scheunen und Fässer kämpfen.
  • In den Scheunen gab es Pflaumen, Aprikosen, zwei Pralinen – Trüffel. Eines wurde von der Enkelin mitgenommen. Eins reicht. Im Garten gepflückte Minze. Und Puderzucker und Walnüsse habe ich immer parat. Außerdem haben wir vom fertigen Kuchen die überstehenden Kuchenränder abgeschnitten und daraus Streusel gemacht. Sie werden auch zur Arbeit gehen.
  • Verteilen Sie eine dünne Schicht Zuckerguss auf der gesamten Oberfläche des Kuchens.
  • Schneiden Sie Früchte in Form von Blütenblättern in Scheiben und ordnen Sie sie in Form einer Blume an.
  • Machen Sie ein Schokoladenzentrum.
  • Streuen Sie Krümel rundherum
  • Gießen Sie Puderzucker auf zwei Inseln und legen Sie in Stücke geschnittene Bonbons darauf, damit sie besser sichtbar sind.
  • und Nüsse und Minzblätter nach dem Zufallsprinzip platzieren.


Nun, es ist ganz gut gelaufen. Ich würde sogar sagen: wunderschön! Wir setzen den Wasserkocher auf und machen uns bereit zum Probieren. Die ganze Familie ist versammelt und der bereits angeschnittene Kuchen wartet in Untertassen.


Es ist alles lecker geworden! Sie haben zwei Stücke gegessen. Gelobt. Wir können sagen, dass der Kuchen ein Erfolg war!

Sie aßen es am nächsten Morgen. Er blieb die ganze Nacht im Kühlschrank. Und überraschenderweise wurde es sogar noch schmackhafter. Dadurch wurde das Vergnügen wirklich doppelt so groß.

Ich möchte Ihnen noch etwas Interessantes erzählen. Wenn Sie keinen Kuchen backen möchten oder einfach keine Zeit zum Dekorieren haben, bereiten Sie auf der gleichen Basis einen Mohn-Quark-Kuchen zu.

Kuchen mit Hüttenkäse und Mohn – drei Kochmöglichkeiten

Sie können die gleiche Menge an Zutaten nehmen. Und wenn Sie einen kleineren Kuchen backen, können die Füllungen kleiner ausfallen. Zum Vergleich schreibe ich, dass ich eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 24 cm verwendet habe.

Wir brauchen:

Der Teig wird aus der gleichen Menge an Zutaten zubereitet.

Die Füllmenge kann reduziert werden. Und dann nehmen wir für sie:

  • Hüttenkäse - 500 gr
  • Mohn - 100-120 gr
  • Zucker - 150 gr
  • Ei - 2 Stk
  • Stärke -2 EL. Löffel

Da wir einen Kuchen backen, können zur Dekoration nur Kuchenkrümel verwendet werden. Oder kaufen Sie Kekse im Voraus und machen Sie einen Krümel daraus.

Kochen:

  • Der Teig wird genauso zubereitet wie der Kuchen. Doch die Füllung wird anders zubereitet. Aber nur, wenn Sie den Kuchen wie üblich in Schichten backen möchten. In diesem Fall muss die Füllung nach der Zubereitung in zwei ungleiche Teile geteilt werden. Ein Teil sollte kleiner und der andere größer sein. Dies ist notwendig, damit beim Hinzufügen zum kleineren Teil der Mohnblume beide Teile nivelliert werden.
  • Beide Teile der Füllung sollten die gleiche Konsistenz haben. Sollte sich plötzlich herausstellen, dass einer der Teile dicker ist, dann fügen Sie ein oder zwei Esslöffel Sauerrahm hinzu.
  • Es gibt einen Unterschied darin, wie man die Füllung in der Form mit dem Teig verteilt. Da es die Form eines Zebras hat, ist es auf die gleiche Weise ausgelegt. Ein Löffel Hüttenkäse mit Mohn, ein Löffel ohne Mohn und so wechseln wir uns bis zum Schluss ab.


  • Also backen wir. Der fertige Kuchen sieht sehr schön aus. Ich habe ein Foto aus dem Internet gemacht, um es Ihnen zu zeigen.


  • Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Zuerst die Füllung mit Mohn auslegen, dann ohne Mohn. Und dann wird der Kuchen zweischichtig. Was auch sehr schön aussieht!


  • Und schließlich die dritte Möglichkeit, bei der die gesamte Füllung mit Mohn vermischt und alles in eine Form gelegt wird. Das heißt, nach dieser Option haben wir heute unseren Kuchen zubereitet.


Wie Sie auf dem Foto sehen können, sind alle Optionen gut. Einer von einem ist besser und schöner. Wählen Sie also Ihre eigene Version oder träumen Sie davon. Teilen Sie es mit uns. Es wird auch großartig sein!

Auch der Kuchen, den wir heute gebacken haben, lässt sich nach dem gleichen Prinzip zubereiten, indem man die Füllung auf eine der folgenden Arten auslegt.

Und ich wünsche Ihnen, dass Ihr Gebäck immer das leckerste und duftendste ist. Denn wenn das Haus nach Gebackenem riecht, verlässt bekanntlich alles das Haus! Und dann herrschen Trost und Frieden im Haus. Und Sie können heißen Tee sicher mit einem köstlichen und duftenden Kuchen oder einer Torte genießen!

Guten Appetit!

Tatsächlich verbleibt dieses Milchprodukt sehr oft im Kühlschrank, ist aber nicht für eine Langzeitlagerung gedacht. Und das Backen von Hüttenkäse, dessen prominenter Vertreter er ist, erweist sich als weich, zart und sehr gesund. Ein einfaches Rezept für das von mir vorgeschlagene Dessert lässt sich leicht zu Hause nachmachen.

Selbstgemacht und sehr lecker

  • Mehl – ​​3 Tassen;
  • Hüttenkäse - 500 Gramm;
  • Margarine – 250 Gramm;
  • Eier - 4 Stück;
  • Zucker - 350 Gramm;
  • Kakao - 4 EL. Löffel;
  • Stärke - 3 EL. Löffel;
  • Sauerrahm - 100 Gramm;
  • Vanillezucker – 1 Päckchen.

Kuchen mit Hüttenkäse wurde „Torf“ genannt. Es ist sehr schnell zubereitet. Seine ganze Schönheit liegt im ursprünglichen „lockigen“ Aussehen, das durch sorgfältiges Kneten des Teigs erreicht wird.

Wie man kocht

Zuerst die Margarine einweichen. Man kann es nicht im Wasserbad schmelzen, es sollte nur noch etwas weich sein.

Gießen Sie 150 Gramm Zucker in die Margarine, der Rest kommt in die Füllung.

Zucker und Margarine gründlich mahlen. Es sollte eine glatte, einkomponentige Masse entstehen.

Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel mit Margarine sieben. Dadurch zerknittert der Mürbeteig nicht zu großen Klumpen, sondern wird nach Bedarf zerrissen.

Hüttenkäsekuchen passt gut zu Schokoladenkuchen. Daher wird dem Teig trockenes Kakaopulver zugesetzt.

Alle Zutaten vorsichtig vermischen. Seien Sie darauf vorbereitet, dass es aufgrund der vielen trockenen Zutaten schwierig wird.

Die gewünschte Konsistenz und „Bröckeligkeit“ des Teigs kann durch manuelles Mahlen der Zutaten erreicht werden. Brechen Sie es in kleine Kugeln. Durch dieses Verfahren nimmt Margarine Mehl und Kakao viel einfacher und schneller auf.

Quarkfüllung

Bereiten Sie in einer separaten Schüssel eine sanfte Quarkcreme zu. Mischen Sie weichen Hüttenkäse mit 200 Gramm des restlichen Zuckers. Fügen Sie für den Geschmack ein Päckchen Vanillezucker hinzu. Wenn Vanille in reiner Form verwendet wird, dann nehmen Sie davon ziemlich viel.

Alle Eier in den Quark schlagen. Wenn sie sehr groß sind, können Sie sich auf 3 Stück beschränken. Sauerrahm hinzufügen. Wenn der Hüttenkäse dick ist, wird er dadurch besonders luftig.

Alle Zutaten auf niedriger Stufe verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Beim Schlagen mit hoher Geschwindigkeit kann es zur Produkttrennung kommen und die Füllung wird zu flüssig.

Stärke hinzufügen. Dieses Produkt dient zur Verdickung unserer Cremefüllung. Alles sorgfältig vermischen.

Kuchen backen

Decken Sie die Kuchenform mit Papier ab. Die Hälfte des Teigs in die Form füllen und glatt streichen.

Die Quarkmischung vorsichtig und gleichmäßig darauf verteilen.

Hüttenkäse-Sauerrahm-Kuchen ohne Backen wird Sie durch die einfache Zubereitung begeistern und Sie beim gründlichen Aufschlagen von beispielsweise Sahne überhaupt nicht stören.

Das Einzige, worüber Sie sich ärgern müssen, ist das Warten, bis die Leckereien im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aushärten.

Wie viele leckere und gesunde Dinge kann man mit Gelatine zubereiten? Mit der Härterzusammensetzung können Sie Gerichten nicht nur ein unnatürliches, interessantes Aussehen verleihen, sondern sparen auch viel Zeit beim eigentlichen Vorgang. Der Kuchen basiert also genau auf der Gefrierwirkung von Gelatine.

Früher wurde Gelatine ausschließlich durch die Verarbeitung von Bindegewebe von Fischen oder Tieren gewonnen und war ein Produkt tierischen Ursprungs. Der tierische Ursprung des Produkts erlaubt keine Verwendung zur Zubereitung von Fasten- und Vegetariergerichten. Heutzutage ist Gelatine (aus Algen gewonnen) gleichwertig mit jedem anderen Lebensmittel erhältlich.

Die erste Erwähnung eines solchen Produkts wie Gelatine stammt aus dem 15. Jahrhundert. Dann ähnelte die Masse eher einem Leim und wurde aus den Blasen von Störfischen gewonnen. Die trockene Speisegelatine, die wir heute kennen, erschien 1845 dank des Ingenieurs Peter Cooper. Er war es, der die Technologie erfand, bei der Häute, Knorpel und andere Teile von Tieren zu einer Masse ohne Geruch und Geschmack verarbeitet wurden. Später verkaufte er sein Produktionspatent an Purp White, der das erste Gelee als Dessert herstellte und der Komposition Fruchtlebensmittelfarbe hinzufügte. Die Frau von Herrn White selbst gab dem Produkt den wahren Namen und nannte das Dessert aus unklaren Gründen Jell-O.

Zutaten für 5-6 Portionen

400-500 Gramm Hüttenkäse

400-500 ml Sauerrahm (beliebiger Fettgehalt)

100 ml Milch

25 Gramm (1 Beutel) Kristallgelatine

1 s ½ oder 2 EL. Löffel (mit einer Folie) Kristallzucker oder Honig

2 Teelöffel Kakaopulver

Päckchen Vanillezucker oder Vanilleextrakt

eine Handvoll beliebige Beeren nach Geschmack (Himbeeren, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Kirschen oder andere)

Inventar

Kochfeld

praktisches Geschirr (3-4 Stk.)

Esslöffel

Mixer, Schneebesen oder Mixer

Behälter zum Formen

Servierplatte

Wie man Frischkäsekuchen macht

Gießen Sie kristalline Gelatine sofort mit Milch, damit sie quillt. Lassen wir es 40 Minuten lang „reichen“.

Während die Gelatine in der Milchmasse aufquillt, beschäftigen wir uns mit den Hauptprodukten.

Mahlen Sie den Hüttenkäse mit Kristallzucker in einem tiefen und leicht zu knetenden Behälter.

Sauerrahm und Vanilleextrakt zum Zuckerquark hinzufügen. Und noch einmal alles gründlich vermischen. Wir sollten eine homogene, leicht flüssige Quark-Sauerrahm-Masse erhalten.

Während der Kristallzucker in der Quark-Sauerrahm-Zusammensetzung aufgelöst wird, nehmen wir wieder die Milch-Gelatine-Mischung auf.

Wir stellen ein Gefäß mit gequollener Gelatine in ein Wasserbad und warten unter Rühren auf die vollständige Auflösung der Gelatinekristalle.

Es ist erwähnenswert: Die Gelatine darf nicht kochen, da sie sonst einige ihrer besten Eigenschaften verliert.

Nachdem die Milchgelatine fertig ist, lassen Sie die Masse fast vollständig abkühlen.

Dann geben wir Gelatine in die Sauerrahm-Quark-Mischung und mischen gut (Sie können).

Fügen Sie im zweiten Teil als Füllung vollständig aufgetaute oder gewaschene reife hinzu.

In der vorbereiteten Form (besser Silikon verwenden) mit einem Esslöffel unsere Quarkmischungen portionsweise abwechselnd mit Kakao und Beeren auslegen.

Wir schicken unsere gallertartige Masse endgültig in den Kühlschrank. Es ist am besten, den Kuchen etwa nachts zu vergessen.

Nach Ablauf der Aushärtezeit den Kuchen aus der Form lösen.

Hinweis: Um das gefrorene Gelatine-Dessert erfolgreich aus der Form zu lösen, tauchen Sie den Boden und die Wände einige Sekunden lang in heißes Wasser. Lassen Sie die Masse dann vorsichtig und vorsichtig hinter den Wänden zurückbleiben, drehen Sie den Behälter um und legen Sie alles auf einen Teller.

Sie können die Köstlichkeit nach Ihrem Geschmack dekorieren: Mit gehackten Lieblingsnüssen oder süßen Kokosflocken bestreuen und mit Honig übergießen.

Es ist erwähnenswert: Wer kein Schokoladengelee mag, kann kein Kakaopulver hinzufügen und die Quarkmasse nicht in Teile teilen.

Sie können ein Dessert sozusagen „sauber“ zubereiten, ohne Füll- und Zusatzstoffe.

  1. Hüttenkäse kann nach Belieben durch ein Sieb gerieben werden. Dann ein Ei hineinschlagen, Zucker hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer gründlich zerdrücken (Sie können auch mit einem Mixer schlagen). Natron mit ein paar Tropfen Essig ablöschen und unter die Quarkmasse rühren.
  2. Lassen Sie die Quarkmasse eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen. Anschließend Mehl hinzufügen und zu einem weichen Teig verkneten. Wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein und stellen Sie es in den Kühlschrank. Der Quarkteig für den Kuchen sollte mindestens 2-3 Stunden, besser 6-8 Stunden, im Kühlschrank reifen.
  3. Nach der angegebenen Zeit aus dem Kühlschrank nehmen, in 6 gleiche Teile teilen und daraus Kugeln rollen. Geben Sie 5 Kugeln zurück in die Schüssel und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Den Backofen auf 180 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Mehl bestäuben.
  4. Die Teigkugel zu einem dünnen runden Kuchen von etwa 5 mm Dicke ausrollen. Übertragen Sie es auf ein Backblech, stechen Sie es an mehreren Stellen mit einer Gabel ein und schicken Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
  5. Den Quarkkuchen ca. 5-7 Minuten goldbraun backen. In der Zwischenzeit die zweite Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer runden Schicht ausrollen. Entfernen Sie das Backblech, legen Sie den Kuchen auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn abkühlen.
  6. Den ausgerollten zweiten Teil des Teigs auf ein Backblech legen und zum Backen schicken. Rollen Sie den nächsten Kuchen aus und schneiden Sie die Ränder des ersten Kuchens mit einem Messer ab (befestigen Sie einfach eine runde Form oder einen Teller geeigneter Größe daran und schneiden Sie den Überstand ab).
  7. Backen Sie alle 6 Kuchen auf diese Weise für einen einfachen Hüttenkäsekuchen. Alle Kuchen zu einem Stapel falten und abkühlen lassen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Vanillesoße für den Hüttenkäsekuchen vor.
  8. Milch in einen Topf gießen und anzünden. Die Eier in eine Schüssel geben, die Hälfte des Zuckers hinzufügen und mit einer Gabel glatt rühren. Dann Mehl zur Eimischung geben. Wenn die Milch heiß ist, den restlichen Zucker dazugeben und umrühren.
  9. Sobald die Milch kocht, die Hitze reduzieren und die Eimischung unter Rühren einfüllen. Den Vanillepudding unter Rühren 2-3 Minuten lang kochen, bis er leicht eingedickt ist. Die fertige Sahne sollte so dick sein wie mittelfette Sauerrahm.
  10. Den Topf vom Herd nehmen und 10–15 Minuten abkühlen lassen. Dabei die Creme so oft wie möglich umrühren, damit sie nicht mit einem Film bedeckt wird. Nehmen Sie die Butter aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie 10 Minuten lang erwärmen. Butter zur warmen Sahne hinzufügen und rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  11. Die Zitrone gründlich waschen, eine dünne Schicht Schale davon entfernen und auf einer feinen Reibe reiben. Die Schale zur Sahne geben und mit einem Mixer 2–3 Minuten schaumig schlagen. Die Nüsse schälen, in einer trockenen Pfanne braten, bis ein angenehmes Aroma entsteht, und hacken (einfach mit einem Nudelholz darüber laufen).
  12. Den Quarkkuchen für den Kuchen auf eine Schüssel legen, mit Sahne einfetten. Mit einem zweiten Kuchen bedecken und mit Sahne bestreichen. Falten Sie also den ganzen Kuchen, fetten Sie die Oberfläche und die Seiten mit der restlichen Sahne ein. Jede Schicht kann mit gehackten Nüssen bestreut werden.
  13. Die Oberfläche des Kuchens mit Walnüssen und gehackten Kuchenresten dekorieren und im Kühlschrank aufbewahren. Ein einfacher Hüttenkäsekuchen sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  14. Nach der angegebenen Zeit können Sie den selbstgemachten Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, mit einer Prise Kakaopulver dekorieren und in Portionen schneiden. Fröhlicher Tee!

Ähnliche Artikel